Ziele und Vorteile
Durch die Weiterentwicklung ihrer Beziehungskompetenzen sind Führungskräfte in der Lage stabile und wertschätzende Arbeitsbeziehungen aufzubauen und zu unterhalten. Ergebnis dieser tragfähigen Beziehungen sind echte Win-Win-Situationen, bei der alle Beteiligten in irgendeiner Form (dazu-)gewinnen. Da offen und fair gespielt wird, bringen sich die Beteiligten mehr in die Geschäftsbeziehung ein, was bessere Arbeitsergebnisse und höheren wirtschaftlichen Erfolg nach sich zieht.
Beziehungskompetente Führungskräfte verstehen ihr Umfeld als persönliche Lernumgebung, das ihre zwischenmenschlichen Entwicklungsfelder spiegelt. Für die Qualität ihrer Beziehungen übernehmen sie daher Verantwortung und gewinnen Sicherheit und Handlungsfähigkeit in schwierigen Beziehungskonstellationen.
Da sie sich im Umgang mit Menschen wohl fühlen, schaffen sie ein Klima des entgegenkommenden Miteinanders und können auf eine loyale und leistungsbereite Mannschaft bauen. Konflikte gehen sie reflektiert und proaktiv an und Ego-Spiele überwinden sie durch das tiefe Verständnis, dass egobasierte Entscheidungen zu Lasten ihrer Beziehungen und des gemeinsamen Erfolgs gehen.