• Startseite
  • Portfolio
    • Führungskompetenz
    • Beziehungskompetenz
    • Erfolgskompetenz
    • Veränderungskompetenz
    • Philosophie & Werte
  • Über mich
  • Brandneu
  • Kontakt
  • Startseite
  • Portfolio
    • Führungskompetenz
    • Beziehungskompetenz
    • Erfolgskompetenz
    • Veränderungskompetenz
    • Philosophie & Werte
  • Über mich
  • Brandneu
  • Kontakt

Werte, ein offenes Erfolgsgeheimnis

  • Posted by Regina Brand
  • On 31. Mai 2016
  • 0 Comments
  • Cultural Transformation Tools, firms of endearment, Kulturveränderung, Personal Value Assessment, Peter Drucker, Rajendra Sisodia, Richard Barrett, Values, Verhalten, Werte, Wertewandel

In meinen Kundengesprächen stelle ich häufig fest, dass Unternehmenswerte in der Prioritätenreihenfolge noch immer weit hinter den Themen Strategie, Innovation, Customer Relationship Management, Mitarbeiter Engagement und Talent Management liegen.

Werte werden zwar von den meisten meiner Gesprächspartner/innen als besonders wichtig erachtet, aber faktisch aufgrund der vermeintlichen Dringlichkeit anderer Themen gerne vertagt.
Die Tragweite von Peter Drucker´s Aussage „culture eats strategy for breakfast“ scheint somit noch nicht vollständig im Alltagsbewusstsein der breiten Masse an Entscheidern angekommen zu sein.

Warum ist das so?
Mein persönlicher Eindruck ist, dass „griffigeren“ Themen, wie z.B. der Implementierung einer neuen Kommunikationssoftware, schlichtweg ein direkt beeinflussbarer Wirkungsmechanismus unterstellt wird, während man bei den Unternehmenswerten davon ausgeht, dass sie indirekt wirken, nicht messbar und damit auch nicht steuerbar sind.

Im nachfolgenden Beitrag möchte ich meine Sicht der Dinge schildern und deutlich machen, warum Unternehmenswerte ein Wettbewerbsvorteil mit immensem Potential sind und wie sie der Strategieumsetzung, Innovationskraft und dem Talent Management sogar noch kräftig in die Karten spielen. Außerdem möchte ich mit dem weit verbreiteten Vorurteil der Nichtmessbarkeit von Werten aufräumen, denn mit den Cultural Value Assessments von Richard Barrett sind sie nicht nur messbar sondern auch lenkbar. Last but not least entdeckt eine steigende Anzahl innovationsfreudiger Unternehmen gerade die Power von Unternehmenswerten für sich und eifert den Pionieren wertegeführter Unternehmen, den sogenannten „firms of endearment“, hinterher. Denn die „firms of endearment“ sind nicht nur profitable Überflieger, sondern in vielerlei Hinsicht bewusst WERTvoll!

Aber was zeichnet Werte aus und warum sind sie so wichtig für die Unternehmensführung?
Werte beschreiben unsere individuellen und kollektiven Motivationen und stehen für das, was uns wichtig ist. Werte spiegeln unsere Bedürfnisse und sind der energetische Antrieb unserer Absichten und unseres Strebens!

Unsere individuellen Werte legen fest, wer wir als Person sind und welchen Beitrag wir in unserem Umfeld leisten wollen. Unsere kollektiven Werte definieren unser Team oder Unternehmen und welchen Team- oder Unternehmensbeitrag wir für unser Umfeld, unsere Kunden und die Gesellschaft leisten wollen. Werte, und die durch sie geschaffene Unternehmenskultur, wirken wie ein Magnet. Sie ziehen Mitarbeiter an, die diese Werte teilen! Somit beeinflussen Werte die Talent Attraction, das Talent Management und die Talent Retention.

Für die Unternehmensführung sind Werte auch bedeutungsvoll, weil sie die Zusammenarbeit der Mitarbeiter untereinander und mit anderen Stakeholdern bestimmen. Außerdem geben sie vor nach welchen Prinzipien bzw. Spielregeln Entscheidungen getroffen werden und welche Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens einzuhalten sind.

Da in Unternehmen in der Regel viele verschiedene Menschentypen mit individuell unterschiedlichen Bedürfnissen, Werten und Standpunkten aufeinandertreffen, sind starke gemeinsame Werte das wirkungsvollste Mittel zur Überbrückung der Unterschiede und Differenzen.
Definierte Verhaltensweisen verleihen den gemeinsam gültigen Werten einen äußeren Ausdruck und beschreiben, wie die Ziele innerhalb und außerhalb des Unternehmens erreicht werden sollen. Sie hauchen den Werten Leben ein.
Zwingende Voraussetzung für eine werteorientierte Unternehmensführung ist jedoch, dass die definierten Verhaltensweisen vom Leadership Team vorgelebt und nicht nur vorgegeben werden.

Umso größer die Übereinstimmung der individuellen Mitarbeiterwerte mit den Unternehmenswerten ausfällt, umso höher ist das Mitarbeiterengagement und damit die Wirkkraft der Organisation. Die Werteübereinstimmung steht dabei nicht im Widerspruch zur Diversity-Thematik und der mit ihr verbundenen Innovationsfähigkeit, denn in einer facettenreichen Belegschaft mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Perspektiven, Nationalitäten, Generationen und Geschlechtern sind gemeinsame Werte das verbindende und ausrichtende Element. Die Art der gelebten Unternehmenswerte reflektiert darüber hinaus ebenfalls das Bewusstseinsniveau der Organisation und seiner Führungskräfte. Deshalb spielen Werte für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung eine besonders zentrale und grundlegende Rolle und gehören auf der Prioritätenliste von Entscheidern auf die ersten Plätze.

Wann haben Sie das letzte Mal über Ihre persönlichen Werte oder die Werte Ihres Unternehmens reflektiert?
Versuchen Sie es doch einfach mal mit dem Personal Value Assessment von Richard Barrett unter folgendem Link.
Dieser Wertetest dauert zirka fünf Minuten, ist kostenfrei und gibt Ihnen einen ersten Eindruck, welche Werte und Bedürfnisse Sie antreiben.

Haben Sie konkreten Handlungsbedarf für Ihre Organisation?
Mein Team verfügt über zertifizierte Cultural Transformation Tool Berater. Wir bieten Werte- bzw. Kultur-Assessments nach Richard Barrett an und beraten Einzelpersonen, Leadership Teams und Organisationen zum Thema Wertedefinition, Wertewandel bzw. bewusste Kulturveränderung, denn „beliefs divide, but values unite“!

* Link zu dem Buch „Firms of Endearment“ von Rajendra Sisodia

0 Comments

Leave Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • Gedanken zu Zweifeln und Niederlagen
  • Werte, ein offenes Erfolgsgeheimnis
  • Wir brauchen mehr Zusammenhalt und weniger Superhelden!
  • Hidden Competing Commitments aufspüren und Verhaltensänderungen erfolgreich realisieren!
  • Antworten erzeugen andere Ergebnisse als pure Reaktion
Kategorien
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Emotionen
  • Erfolg
  • Führung
  • Veränderung
Archiv
  • Juli 2017
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Wir brauchen mehr Zusammenhalt und weniger Superhelden!

Previous thumb

Gedanken zu Zweifeln und Niederlagen

Next thumb
Scroll
Kontakt

Regina Brand
85591 Vaterstetten bei München
Phone: +49 (0)8106 380 21 05
Mobile: +49 (0)176 22 80 29 96
info@regina-brand.com

Letzte Beiträge
  • Gedanken zu Zweifeln und Niederlagen 31. Juli 2017
  • Werte, ein offenes Erfolgsgeheimnis 31. Mai 2016
  • Wir brauchen mehr Zusammenhalt und weniger Superhelden! 20. April 2016
  • Hidden Competing Commitments aufspüren und Verhaltensänderungen erfolgreich realisieren! 24. Februar 2016
  • Antworten erzeugen andere Ergebnisse als pure Reaktion 30. November 2015
Kategorien
  • Allgemein
  • Beziehung
  • Emotionen
  • Erfolg
  • Führung
  • Veränderung
Datenschutz & Impressum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
@2014 Regina Brand, info@regina-brand.com