
Wir brauchen mehr Zusammenhalt und weniger Superhelden!
- Posted by Regina Brand
- On 20. April 2016
- 0 Comments
- Empathie, Hochleistungsteam, Kohäsion, kollektive Intelligenz, Margaret Heffernan, Social Capital, sozialer Zusammenhalt, Star Performer, Superchicken Model
Organisationen werden laut Margaret Heffernan häufig nach dem „Superchicken Model“ geführt.
Beim „Superchicken Model“ liegt der Fokus der Leistungserbringung in den Teams auf sogenannten Star Performern, deren Qualitäten darin begründet sind andere zu überflügeln.
Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich echte Hochleistungsteams nicht durch den hohen IQ oder andere individuelle Qualitäten ihrer Mitglieder auszeichnen, sondern durch einen starken sozialen Zusammenhalt innerhalb des Teams.
Sozialer Zusammenhalt oder auch social connectedness bedeutet in diesem Zusammenhang das Vorhandensein von Empathie, einem regen Austausch, Hilfsbereitschaft, offene Kommunikation, Vertrauen und Fairness, das sich in starker Verbundenheit ausdrückt. So kann ein Arbeitsklima entstehen, in dem sich die Teammitglieder wohl und sicher fühlen und dadurch ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der kritische Erfolgsfaktor für die Leistungsfähigkeit von Organisationen sind deshalb nicht einzelne Supertalente, sondern der soziale Zusammenhalt in der Belegschaft. Denn nur durch den sozialen Zusammenhalt kann die kollektive Intelligenz ihrer Mitglieder zum Tragen kommen.
Deshalb möchte ich Ihnen für Ihre persönliche Team- und Unternehmensführung „Chase the dream instead of the competition!“ mit auf den Weg geben und Ihnen viel Inspiration für den sehr unterhaltsamen und authentischen TED-Talk (in englischer Sprache) mit Margaret Heffernan wünschen.
Und nicht vergessen, „Organisations do not have ideas, people do“!
0 Comments